Kraichgau mal wieder

Am Wochenend mal wieder durchs Kraichgau gefahren und ein paar schöne Ecken gesehen. Erstmal die Ravensburg (nur aus der Ferne) ist wohl ein schickes Restaurant – habs nicht ausprobiert.

Hier versteckt sich die Burg hinterm Baum …

Und ein Blick auf die Felder und Weinberge in der Gegend und einen Eindruck der kleinen Sträßchen.

Noch eine Übersicht aus Openstreetmap zur Orientierung.

 

Waren mal wieder ein paar Kilometer am Samstagmittag

Seitenaufrufe: 143

Die ersten hundert Kilometer mit der K100

Also vorab, ein Sportler ist die K100 nicht, aber das hab ich ja gewußt. Sitzposition ist ganz bequem, auch für längere Zeit. Die Bremsen mögen ein wenig mehr Kraft, wenns zügig auf die Kurve zugeht, da muss ich mich noch dran gewöhnen. Aber die Stopper sind ja auch schon bald 39 Jahre alt.

Demnächst kommen noch ein paar – vor allem optische – Verbesserungen. Den Anschluss für ein Navi über das K-abel von Tills  liegt zuhause, das RAM Mount auch.

Demnächst werde ich mal mehr als 70km unter die Räder nehmen und weiter berichten.

[Update]

Die Hebel für Bremse und Kupplung sind für meine zierlichen Patschehändchen ganz schön weit weg vom Lenker. Habe ein wenig recherchiert und verstellbare Hebeleien von Spiegler gefunden. Sollen nächste Woche kommen, werde dann mal berichten.

[Update 2]

Hebel sind gekommen, passen leider nicht so ganz. Stehe in Kontakt mit Spiegler, mal sehen was noch dabei rumkommt. Der Adapter für die Bremse sieht aus, als wäre er für etwas ganz anderes als die K100 Armatur.

[Update 3]

Spiegler Hebeleien sind nach nur fast 10 Monaten gekommen. Rechts passt jetzt, ist aber immer noch ganz schon weit weg für meine Patschehändchen. Links muss ich noch montieren und etwas fetten, dann steht der ersten Probefahrt nichts mehr im Weg. Aktuell isses mir aber zu kalt :-/  Muss ich halt auf die 15°C noch etwas warten.

Seitenaufrufe: 95

Ich habs getan …

Ab kommendem Wochenende füllt ein Neuzugang die Garage weiter. Muss vorher noch etwas Platz schaffen. Stichworte: Vierzylinder, 90 PS, Baujahr ’83,  keine Verkleidung, blau, …

Stay tuned 😉

Moppedtour im Zabergäu

Ich war mal wieder mit der Maschine nordöstlich von Pforzheim unterwegs.

Erster Ort Ölbronn mit seinem Dorfanger mit Besenwirtschaften und Cafes. Weiter gings nach Maulbronn mit dem wunderschönen Kloster. Leider ist die Einfahrt in den Klosterhof nicht mehr möglich, es gibt aber Motorradparkplätze davor und die Strecken sind nicht sehr weit, also auch mit

Motorradklamotten und Stiefeln zu bewältigen. (Ok – vielleicht nicht bei über 30°C zu empfehlen). Es gibt Führungen durch das Kloster, für Interessierte sehr zu empfehlen. Diese können im Infobüro im Klosterhof gebucht werden.

Kloster

Die Strecke geht dann in Richtung Schützingen, Gündelbach, Häfnerhaslach und Zaberfeld. Die Strassen sind doch recht kurvig, sollte man gar nicht erwarten. Meiden sollte man aber die B35 – breit, vielbefahren, langweilig.  Im Übrigen sind die Mehrzahl der Strassen in den letzten Jahren sehr gut instandgesetzt worden. Wofür ehemals eine Enduro die beste Wahl war, gleitet man nun auch mit jeder Strassenmaschine dort entlang. Ich muss gestehen, mir gefiel es besser  auf den schlechten Straßen mit meiner Adventure 😉

In all den Orten findet man sehr schöne und gepflegte Fachwerkhäuser und einige Einkehrmöglichkeiten. Ich erspare mir das in der Regel, da es für mich nur eine Feierabend- oder Kurzrunde ist. Sind bis jetzt als Rundkurs ca. 90 – 100 km, je nach Zusatzschleifen.

Weiter gehts dann nach Güglingen, Cleebronn und Bönnigheim und nach Hohenhaslach. Bönnigheim ist auch Teil der deutschen Fachwerkstrasse.

Wer möchte, kann von Güglingen weiter nach Lauffen am Neckar fahren und von dort nach Heibronn und Neckarsulm. Dort auf jeden Fall zu empfehlen: Zweiradmuseum Neckarsulm

Variante für die etwas größere Tour: nach  Lauffen, Talheim, Untergruppenbach und Löwenstein mit der Löwensteiner Platte einem beliebten Biker-Treff

Dieser Artikel wird bei Gelegenheit erweitert.

Seitenaufrufe: 358

Corona App für DE

An alle die Bitte die App herunterzuladen und zu benutzen. Je mehr mitmachen, desto besser die Wirkung

Danke fürs mitmachen!!

Homeoffice Woche 5

So, jetzt startet die fünfte Woche Homeoffice. Ja, unser Laden war früh dran, vor den meisten anderen. Was hab ich dabei festgestellt:

  • man arbeitet im Schnitt doch länger – schaut früher in Mails und liest den Rest dann noch Abends.
  • Ein neuer gebrauchter 24″ Monitor musste her, nur Laptop und ein Bildschirm sind anstrengend.
  • Amazon ist toll 😉
  • Man kann Haushaltstätigkeiten einflechten (Spülmaschine ein/ausräumen, Blumen gießen, Briefkasten leeren …)
  • Die Menge an eingeschalteten Webcams bei Konferenzen wird weniger 😉
  • Jogginghosen sieht man nicht in der Webcam
  • Mein Schaf-Avatar ist bei Kollegenkindern beliebt – “Oh ein Schaaaaf”

Werde bei noch längerer Dauer sicher noch den einen oder anderen “Zwischenfall” berichten …

In diesem Sinne: “Stay home, stay save” und “Haltet durch”

[Update] nach 16(!) Wochen Homeoffice

Seit heute (3.8.2020) sind alle ausser den üblichen Ausnahmen wieder im Büro. Der Kantine scheint niemand Bescheid gegeben zu haben, die Frühstücksauswahl war doch recht begrenzt. Plexiglas und Mundschutz und Deinfektionsmittel überall. Produktiver bin ich aber jetzt auch nicht. Dafür war auf der Anfahrt die Autobahn recht leer, es sind ja auch Sommerferien….

Seitenaufrufe: 260

Offizielle Informationsquellen zur Corona Krise

Hier die wesentlichen und offiziellen Informationsquellen zur Krise. Ich habe bewusst keine Journalistischen Medien verlinkt, auch wenn einige doch seriös berichten.

Natürlich hier verlinkt nur Baden-Württemberg – andere Landesregierungen sind natürlich genauso seriös!!

Bitte haltet Euch an die Anweisungen zum Schutze Aller!

Seitenaufrufe: 225

Corona – Covid-19 – Vernunft oder Wahnsinn?

Aus gegebenem Anlass ein paar Gedanken zur Aktuellen Situation:

Die weltweite Statistik zeigt die Verbreitung des Virus ziemlich eindrücklich. Massnahmen die getroffen werden sollen und müssen eingehalten werden, wenn die Verbreitung eingedämmt werden soll. Welche Idioten veranstalten jetzt “Corona Parties” – Intelligenz ist eben nicht angeboren.

Die Johns Hopkins Universität stellt die Daten  hier (copyright 2020 Johns Hopkins University)

In den Supermärkten gibt es keine Konserven mehr, kein Klopapier, keine Nudeln. Wo ist hier die Solidarität gegenüber denen, die versuchen so normal wie möglich weiterzuleben. Hört keiner die Ansagen der staatlichen Behörden, dass der Lieferverkehr weiter aufrecht erhalten wird? Grenzkontrollen treffen keine Lebensmitteltransporte, Bauern und Hersteller stellen doch nicht jedwede Produktion ein, schon im eigenen Interesse!!

Ich könnte kotzen über den Egoismus von vielen. Sollen Sie monatelang Nudel mit Soße fressen und sich dauerhaft auf dem Sch…Haus einschliessen.

Kartenspiele – Binokel

Seit vielen Jahren pflegen wir das Kartenspiel in unserer Stammkneipe. Binokel heisst das Spiel, welches sowohl mit drei als auch mit vier Spielern gespielt werden kann.
Das Kartenspiel wird mit Württembergischem Blatt gespielt, doppelter Satz ohne die Sieben.
Eine Familie besteht aus Ass – Zehn – König – Ober – Unter.
Für Interessierte gibt es die Beschreibung auf Wikipedia WikipediaWikipedia